Logbuch

Flaschenpost und Seemannsgarn
Der Donauberglandweg – Viel Weg, viel Berg, wenig Donau

Der Donauberglandweg – Viel Weg, viel Berg, wenig Donau

Der Donauberglandweg stand schon lange auf meiner Liste. Er führt von Gosheim nach Beuron durch die schwäbische Alb und wurde bereits 2008 vom deutschen Wanderverband als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Zudem zählt er zu den “Leading Quality Trails” Europas. Ich kannte die Gegend bereits ein wenig, da ich den Donau Zollernalb Weg von Beuron nach Sigmaringen gegangen bin - ein absolutes Highlight. Der Donauberglandweg wiederum ist hierzu quasi die Einleitung: Er führt vom...

mehr lesen
Auf einsamen Pfaden: Der Pennine Way (North)

Auf einsamen Pfaden: Der Pennine Way (North)

Der Pennine Way: Großbritanniens wildes Rückgrat Der Pennine Way ist einer der populärsten Fernwanderwege Großbritanniens. Auf insgesamt 429 Kilometern führt er von Edale in Derbyshire) durch die Yorkshire Dales, ein Stück entlang der Hadrianswall durch den Northumberland National Park und endet kurz hinter der Grenze zu Schottland in Kirk Yetholm. Dabei ist er nicht nur der älteste Fernwanderweg, sondern durchaus auch der herausforderndste. Während andere Wege, wie der beliebte Coast to Coast...

mehr lesen
Cumbria Way – Wandern im Lake District

Cumbria Way – Wandern im Lake District

Oops, we did it again... Kurzurlaub im Sommer? Hmmm… aber wohin soll es gehen? Etwa in den Süden oder in die Berge? In der Hauptsaison, bei den Temperaturen und bei der Wetterlage aktuell mit entweder 30 Grad+ oder Regenschauer und Gewitter? Irgendwie alles nicht so spannend. Also wo gibt es halbwegs stabiles bzw. kalkulierbares Wetter und angenehmere Temperaturen? Die Wahl fiel auf England. Nachdem Yorkshire bereits letztes Jahr mein Herz erobert hat, schauten wir also was der Norden Englands...

mehr lesen